Deine Hundeschulfibeln

Knackig kompakte Handouts und Unterlagen für Deine Hundeschule und Deine Kunden. Die Unterlagen sind alle anpassbar an Dein Design und Deine Firmenfarben. Deine Kunden werden sich über diesen Service von Dir mehr als freuen. 

Anpassbar bei Canva, in Word oder PowerPoint. Individuell und ganz flexibel, so wie Du es gestalten willst und magst.

Spare Dir nun die Zeit und die Nerven, die Unterlagen selbst zu designen und zu erstellen. Die Fibeln umfassen zwischen 14-18 Seiten. 

Deine Investition: je nur 29 € netto. 😲

Welpenfibel

Eine Fibel  für Deine Kunden, welche wichtige Themen der Welpenzeit aufgreift, wie z.B. 

- Ausstattung 
- Ruhe und Schlaf 
- Alleine bleiben 
- "Hallo" sagen 
- Tierarzttraining
- Beschäftigung 

Der absolute Mehrwert für Deine Hundeschule und Deine Kunden

Junghundefibel

Eine Fibel  für Deine Kunden, welche wichtige Themen der Pubertät aufgreift. 

- was passiert hormonell im Körper 
- was muss im Training beachtet werden 
- Zeit der Konflikte 
- Zyklus der Hündin 
- Kastration - warum sie oft nicht sinnvoll ist

Der absolute Mehrwert für Deine Hundeschule und Deine Kunden

Auslieferung 01.12.2023
Schnapp dir die Fibel zum Vorverkaufspreis von 25 €

Rückruffibel

Eine Fibel für Deine Kunden, welche wichtige Themen des Rückrufs aufgreift. 

- die häufigsten Fehler beim Rückruf  
- Aufbau Rückruf mit Pfeife 
- Aufbau Rückruf mit Wort 
- Ankersignal 
- Tipps & Tricks 
- Trainingstagebuch

Der absolute Mehrwert für Deine Hundeschule und Deine Kunden. 

Auslieferung 01.12.2023
Schnapp dir die Fibel zum Vorverkaufspreis von 25 €

Alles an Dein Design anpassbar

Die Fibeln für Deine Kunden sind komplett auf Dein Farbkonzept und Deine Marke anpassbar.

Du lädst Dir die Vorlage einfach in Canva hoch, passt Deine Farben und das Logo an und schon ist es die Fibel DEINER Hundeschule. Ja, so einfach ist das 😊 

Du hast kein Canva?
Kein Problem. Du bekommst die Unterlagen auch noch als PowerPoint und Word Datei. 

Was Trainer zum Welpenkonzept sagen...

Es ist wirklich klasse wie minutiös ihr jede Gruppenstunde geplant habt und auch die Tipps, die ihr gebt, wenn aus der Gruppe mal nicht so viel zurückkommt, man dieses dann aber mit Fragen wie z.B. „Wann habt ihr eurem Hund das letzte Mal etwas verboten?“ wieder gut zum Laufen bekommt.

Mir gefiel die Weg-von-Methode vs. Hin-zu-Methode sehr gut. Dies war noch einmal wertvoller Input, da ich dies in den Gruppen bisher nicht so angewandt hatte. Das Feedback der Kund*innen hierzu war sehr gut, da es die Sicht auf die Dinge bei den meisten Kund*innen noch einmal veränderte

Die möglichen Fehlerquellen zu erkennen und durch Erklärung zu einer Verbesserung zu verhelfen hilft sehr. Auch als Trainerin kann man nicht immer an alles denken. So eine Gedächtnisstütze, was potenzielle Fehlerquellen sein könnten, hilft da ungemein, um direkt von Anfang an alle Eventualitäten auf dem Schirm zu haben.

Du hast noch Fragen?

Schreib mir gern eine Mail, wenn Du noch Fragen zum Konzept oder dem Ablauf hast. Ich freue mich. 

>
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner